LR pixel

Messen Sie sich mit den stärksten Unternehmen

ermitteln Sie den wirtschaftsmagnet-index für ihr Unternehmen

So erhalten Sie Ihren Wirtschaftsmagnet-Index (WMI)

Beantworten Sie die folgenden 14 Fragen. Bei jeder Zustimmung klicken Sie auf das Kästchen. Am Ende sehen Sie die Summe Ihrer Zustimmungen. Diese Summe spiegelt den WMI Ihres Unternehmens wider. Wie dieser Wert nun für Ihr Unternehmen zu interpretieren ist, erfahren Sie sofort, wenn Sie auf den "Weiter"-Button klicken. Bitte beachten Sie, dass 14 Fragen an dieser Stelle nur eine gewisse Tiefe in der Ergebnisinterpretation zulassen.

Wirtschaftsmagnet - Der repräsentative Fragebogen

Two columns
Vertikal
Horizontal

Ihr Wirtschaftsmagnetindex: Zutreffendes bitte anklicken

Summe Ihrer Zustimmungen

"{{getWooProductName}}" has been added to your cart

Your service request has been completed!

We have sent your request information to your email.
Issued on: {{ $store.getters.getIssuedOn }}
Payment method: {{ $store.getters.getPaymentType }}
{{ item.label }}: {{ item.converted }}

Wie stark ist Ihr Unternehmen?

Die Ergebnisinterpretation

14 - 12 Zustimmungen

Ihr Wirtschaftsmagnet-Index (WMI) liegt zwischen 100% und 86%.

WMI-Bereich

100% bis 86%

Klicken Sie den “Weiter”-Button zur Ergebnisinterpretation.

11 - 9 Zustimmungen

Ihr Wirtschaftsmagnet-Index (WMI) liegt zwischen 85% und 60%.

WMI-Bereich

85% bis 60%

Klicken Sie den “Weiter”-Button zur Ergebnisinterpretation.

8 - 7 Zustimmungen

Ihr Wirtschaftsmagnet-Index (WMI) liegt zwischen 59% und 46%.

WMI-Bereich

59% bis 46%

Klicken Sie den “Weiter”-Button zur Ergebnisinterpretation.

6 - 4 Zustimmungen

Ihr Wirtschaftsmagnet-Index (WMI) liegt zwischen 45% und 25%.

WMI-Bereich

45% bis 25%

Klicken Sie den “Weiter”-Button zur Ergebnisinterpretation.

3 - 0 Zustimmungen

Ihr Wirtschaftsmagnet-Index (WMI) liegt unter 24%.

WMI-Bereich

unter 25%

Klicken Sie den “Weiter”-Button zur Ergebnisinterpretation.

Jetzt wissen Sie, wo Ihr Unternehmen steht.

Nun können Sie auch einschätzen, wie es bei der Qualifizierung zum Siegel abschneiden wird.

Risikolos teilnehmen

Machen Sie jetzt die Qualifikation zum Wirtschaftsmagnet. Risikolos. Mit Garantie.

Wertschätzung und Wertschöpfung

Als Wirtschaftsmagnet steigern Sie sowohl die Wertschätzung, die Ihr Unternehmen erfährt, als auch die Wertschöpfung.

Denn mit dem Wirtschaftsmagnet-Benchmarking und den begleitenden Umsetzungsmaßnahmen ist ein jährliches Plus von 5 % realistisch und machbar.

Geld zurück Garantie

Sollte das Unternehmen wider Erwarten die Qualifikation noch nicht erreichen, nehmen wir sofort mit Ihnen Kontakt auf. Dann können Sie entscheiden, ob Sie trotzdem weitermachen, um detailliert zu erfahren, was Sie verbessern können. Oder Sie beenden die Qualifikation und bekommen sofort 1:1 Ihr Geld zurück.

Der Wirtschaftsmagnet – das Siegel der stärksten Unternehmen

So urteilen Wirtschaftsmagneten

Ihr WMI* liegt zwischen 100 und 86 Punkten

GLÜCKWUNSCH!

Ihr Unternehmen ist sehr innovativ und bewegt sich bereits auf einem sehr hohen Niveau.

Es zählt zu den vorausdenkenden Spitzen-Performern und ist für das Siegel Wirtschaftsmagnet prädestiniert.

Eine Performance-Optimierung zum Ausbau der Innovationsführung ist möglich und lässt sich punktgenau bestimmen.

*Prognostizierter Wert aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen. Zuverlässigkeitsgrad: ca. 99 %. Zur Qualifikation für das Siegel sind 60 Punkte nötig.

Ihr WMI* liegt zwischen 85 und 60 Punkten

GLÜCKWUNSCH!

Ihr innovativ agierendes Unternehmen bewegt sich auf einem hohen Niveau.

Es zählt zu den vorausdenkenden Spitzen-Performern und bringt alle Voraussetzung für das Siegel Wirtschaftsmagnet mit.

Eine Performance-Optimierung zur Steigerung der strategischen Innovationsführerschaft ist möglich und lässt sich sehr genau eruieren.

*Prognostizierter Wert aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen. Zuverlässigkeitsgrad: ca. 99 %. Zur Qualifikation für das Siegel sind 60 Punkte nötig.

Ihr WMI* liegt zwischen 59 und 46 Punkten

GLÜCKWUNSCH!

Neben der Innovationskraft zählen Wachstumsgeschwindigkeit, Sicherheit in den Prozessen, Kunden- und Mitarbeiterorientierung zu wichtigen Erfolgssäulen.

Noch bewegt sich Ihr Unternehmen im mittleren Bereich. Doch zum Erreichen des Siegels Wirtschaftsmagnet fehlen nur ein paar Schritte, die kurzfristig optimiert werden können.

Es geht darum, Stärken zu stärken. Und hier liefert Ihnen das Wirtschaftsmagnet-Benchmarking alle wichtigen Informationen und Anregungen.

*Prognostizierter Wert aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen. Zuverlässigkeitsgrad: ca. 99 %. Zur Qualifikation für das Siegel sind 60 Punkte nötig.

Ihr WMI* liegt zwischen 45 und 25 Punkten

DER WEG STIMMT.

Doch Ihr Unternehmen hat noch einen gewissen Abstand zum Spitzenfeld.

Es hat spürbaren Handlungsbedarf und kann den Anschluss, durch eine systematische Vorgehensweise, in einem überschaubaren Zeitraum von ca. 12 Monaten wieder herstellen.

Das Wirtschaftsmagnet-Benchmarking liefert Ihnen hierzu alle Informationen und Anregungen, um die richtigen Weichen zu stellen.

Egal, ob Sie nach Wegen suchen, rascher zu wachsen, die Qualität zu steigern, die Mitarbeiter stärker zu motivieren oder die Innovationskraft steigern wollen.

*Prognostizierter Wert aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen. Zuverlässigkeitsgrad: ca. 99 %. Zur Qualifikation für das Siegel sind 60 Punkte nötig.

Ihr WMI* liegt unter 25 Punkten

DIE RICHTUNG STIMMT

Doch Ihr Unternehmen hat noch einen deutlichen Abstand zum Spitzenfeld.

Es hat spürbaren Handlungsbedarf und kann den Anschluss, durch eine systematische Vorgehensweise, in einem überschaubaren Zeitraum von ca. 12 Monaten wieder herstellen.

Das Wirtschaftsmagnet-Benchmarking liefert Ihnen hierzu alle Informationen und Anregungen, um die richtigen Weichen zu stellen.

Dabei können Sie festlegen, wohin Sie Ihr Unternehmen entwickeln wollen: zum Innovationsführer oder zum Wachstums-Champion, zum Marktführer oder zum skalierenden Start-up.

*Prognostizierter Wert aufgrund Ihrer Angaben im Fragebogen. Zuverlässigkeitsgrad: ca. 99 %. Zur Qualifikation für das Siegel sind 60 Punkte nötig.