Wirtschaftsmagneten performen besser

Vogelperspektive

Wirtschaftsmagneten performen besser

Im Jahr 2010 besuchten die Initiatoren des Siegels Wirtschaftsmagnet, Prof. Dr. Roland Alter und Christian Kalkbrenner, 22 Wachstums-Champions, um zu den Geheimnissen ihrer erfolgreichen Unternehmensführung vorzudringen. Was ihnen bekanntlich auch gelang.

Dabei war die Maßgabe, dass sich alle Unternehmen täglich in einem Wettbewerbsumfeld beweisen müssen. Also anders als die Hidden-Champions, die meist monopolartige Strukturen geschaffen haben. Zusätzlich mussten diese Unternehmen mindestens fünf Jahre hinweg stärker gewachsen sein als der Schnitt der Branche. Sowohl in Umsatz als auch im Ertrag. Zur untersuchten Gruppe zählten Bau- und IT-Unternehmen, Handwerksdienstleistungen, Reisemobilhersteller, Finanzdienstleister, Verpackungsdruck, Outdoorhandel und Pharmaunternehmen, um den Querschnitt zu verdeutlichen.

Alle interviewten Unternehmenslenker führten ihre Unternehmen aus der Vogelperspektive: „Was müssen wir heute tun, um übermorgen erfolgreich zu sein?“ Sie beschäftigten sich eingehend mit ihren Produkten und Dienstleistungen, doch in 40 Prozent ihrer Zeit arbeiteten sie zusammen mit ihrem Team strategisch am Unternehmen. Dabei hielten sie ständig nach Ideen und Lösungen Ausschau, die sie noch ein Stückchen weiterbrachten.

Der Lohn dieser Art der Unternehmensführung: weit überdurchschnittliche Kennzahlen. Im Schnitt 25 Prozent besser als der Branchendurchschnitt. Zum Teil gab es eklatante Abweichungen nach oben: in Branchen, die sich abwärts bewegten, entkoppelten sich diese Unternehmen und wiesen sogar eine wachsende Tendenz auf.

 

Strategisch am Unternehmen arbeiten
Wirtschaftsmagneten ähneln diesen Wachstums-Champions, weil auch sie sich mit den strategischen Themen beschäftigen und viele Anregungen umsetzen, die sie nach vorne bringen. Das Augenmerk geht dabei immer in Richtung Wertschöpfung, Effizienz und Marktstellung. Analysen und Gespräche zeigen, dass Wirtschaftsmagneten ebenfalls stark darin sind, besser als der Branchenschnitt zu agieren, wobei der Performancezuwachs durch das Benchmarking mit dem Wirtschaftsmagneten derzeit bei beachtlichen ein bis drei Prozent Wachstum liegt, wie aus den Vergleichszahlen abzulesen ist. Beim Gewinn ist der Zuwachs sogar noch deutlich höher.

Weitere Beiträge lesen

Krisen meistern

Wie Agilität Ihr Unternehmen schützt und stärkt. Neulich arbeitete ich mit einem Kunden im Rahmen meines Unternehmer-Sparrings, der vor einer herausfordernden Situation stand. Das Unternehmen

Fluktuation halbieren

Von 12 % auf 5 %: Wie wir die Fluktuation halbierten. Im Unternehmer-Sparring erzählte mir kürzlich ein Geschäftsführer von einem Problem, das viele Mittelständler derzeit

Sie wollen mit Ihrem Unternehmen stärker wachsen?

Dann lassen Sie uns miteinander darüber sprechen