Alles Wissenswerte im Blick

Die Beiträge erscheinen chronologisch. 

Die Rubriken

Wirtschaftsmagnet und Wilderness International kooperieren. 

Mit der Stiftung Wilderness International hat die Wirtschaftsmagnet GmbH einen Partner gewonnen, der Unternehmen dabei unterstützt, das Thema „Klimaschutz und Klimaneutralität“ weiter voran zu bringen. Das Besondere dabei ist sowohl die persönliche, kostenlose Beratung von Unternehmen auf dem Weg zu einem verbesserten ökologischen Fußabdruck, als auch der Ansatz, keine Zertifikate zu tauschen, oder neue Bäume zu pflanzen, sondern die Rodung weiterer Flächen zu verhindern. Ein für alle Mal.

Weiterlesen

Es wird Zeit zur Spitze zurückzukehren. 

Im internationalen Vergleich verliert der Wirtschaftsstandort Deutschland seit Jahren an Bedeutung. Wir werden durchgereicht: ob Innovationen, Digitalisierung, Pro-Kopf BIP oder Neugründungen, um nur vier wichtige Sektoren zu nennen. 
Da diese Rückwärtsbewegung seit 2013 zu beobachten ist und zu dieser Zeit bereits die große Koalition am Wirken war, ist nicht davon auszugehen, dass sich durch die Politik viel ändern wird.

Weiterlesen

Wirtschaftsmagnet GmbH setzt den Spitzenwert. 

Das Siegel Wirtschaftsmagnet geht einen völlig anderen Weg als andere Unternehmenswettbewerbe. Der Fragebogen für die Qualifizierung fußt auf dem Input von Fachexperten. Statt einer subjektiven Jury validiert ein objektiv nachvollziehbarer Zahlenwert das Erreichen der Mindestpunktzahl – wie beim Führerschein. 

Weiterlesen

Deep Dive mit Jan Randy

Ein Gespräch über Unternehmen, Einschätzungen und Erlebtes. 

CEO Deep Dive ist ein Podcast-Format von Jan Randy. Im Gespräch mit Unternehmern und Unternehmenslenkern, stellt er seine Fragen. Und zwar solche, die man eher nicht erwartet.

Weiterlesen

Skalierende Unternehmen nutzen Alphatrends. 

Haben erfolgreich skalierende Firmen ein gemeinsames Geheimnis? Arbeiten sie mit einer bestimmten Taktik? Bewusst oder zufällig? Ich wollte es genauer wissen und habe über 200 skalierende Unternehmen für mein Buch „Scale up! Smarte Konzepte für agile Unternehmen“ untersucht.

Weiterlesen

Smart Assess

Mitarbeiter richtig auswählen und Geld sparen.  

Die Auswahl geeigneter Mitarbeiter zählt zu den anspruchsvollen und schwierigen Aufgaben im Unternehmen. Denn häufig ist es schon mühsam genug Mitarbeiter zu finden und dann gilt es auch noch den oder die Richtige(n) auszuwählen. Doch nach welchen Kriterien?

Weiterlesen

Wie Schüler*innen an High-Tech arbeiten. 

An einem Gymnasium in Stuttgart findet seit ein paar Jahren ein Vorzeigeprojekt statt: die First Tech Challenge. Und das Team, das sich damit beschäftigt heißt FROG. In einem Video zeigen die Akteure und Verantwortlichen, worum es geht.

Weiterlesen

12 Prinzipien charismatischer Führung. 

Eine Querschnittsanalyse der qualifizierten Wirtschaftsmagneten bringt Erhellendes an den Tag. Alle Unternehmenslenker verfügen über eine klare Vision. Zur Umsetzung und Zielerreichung greifen sie, meist intuitiv, auf einen bestimmten Fundus zurück. Das klassische Management by Objectives ist dabei „old-school“-Standard und Voraussetzung, um überhaupt im Spiel zu bleiben. Viel interessanter ist ein anderer Aspekt.

Weiterlesen

Guten Morgen Herr Kaplan

Die jüngste Nachbesserung offenbart die größte Schwäche. 

Als David Norton und Robert Kaplan vor über 30 Jahren die Balanced Scorecard (BSC) entwarfen, lösten sie damit ein gewaltiges Führungsproblem. Für schwache Führungskräfte.

Weiterlesen